Wo das Land hügeliger, die Dörfer schläfriger und die Touristen weniger werden, wo die Großen Masurischen Seen im Westen gerade noch zu erahnen sind, wo man als Unterkunft einen klassischen Bauernhof dem Standardhotel vorzieht, dort beginnt "Buckelmasuren". In der Mitte dieser makellosen Natur liegt die einzige größere Stadt namens Elk/Lyck (60.000 Einwohner). |
![]() Panorama von Elk |
Die schweren Kriegsschäden wurden behoben und das Augenmerk richtet sich heute frei auf die Attraktionen des Geburtsort von Siegfried Lenz, in dessen Werk sogar die hiesige Schmalspurbahn Eingang fand.
Daneben gibt es auf einer Insel das Fundament einer Ordensritterburg
zu entdecken sowie einen historischen Wasserturm aus dem Jahre 1895. Beides
lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang um den Elckie-See verbinden.
Längere Ausflüge und regionale Impressionen von märchenhaften
Wäldern, Seen und Dörfern vereinen sich auf der Dampflokfahrt
zwischen Elk und Zawady Tworki oder auf der Strecke zum 30 Kilometer entfernten
Turowo. Zurück am Bahnhof von Lyck rentiert sich zusätzlich
der Besuch des dortigen Eisenbahnmuseums.
Echter Alternativurlaub ist auf dem deutschen Bauernhof in Nowa Wies Programm. Hier kann nicht nur ein Agrarmuseum erkundet werden, wesentlich aufregender gestaltet sich die Erlebnisübernachtung im Heuschober!